Nach dem Hausumbau waren noch ausreichend gute Dachsparren übrig, um einen Unterstand zu bauen. Mit der Handkreissäge erfolgten die Zuschnitte und einige Sparren mussten aufgespalten werden um die Dachlatten zu generieren.
Was steht zur Verfügung und was wird gebrauchtAufschneiden der DachsparrenEinbetonieren der Schuhe für die SteherEs werden nur vier Fundamente benötigt, da die zweite Seite an der Betonwand fixiert wirdEinpassen der Schuhe mit der Oberfräse, dafür steht kein Metall vor und alles ist PlanDie Steher und die ersten Sparren werden miteinander verschraubtNoch nicht regensicher, aber die Transalp steht schon drinnenNun ist die Bedeckung an der Reihe. Erst die Dachlatten anbringen, dann können schon die ersten Platten befestigt werdenEigentlich genügen weniger Überlappung, aber warum soll ich sie kürzen und Müll produzierenFehlt nicht mehr viel, dann gehts an’s Festschrauben der PlattenDie Randplatten müssen aber schon beschnitten werdenErst mal ein provisorischer Abfluss für das Dachwasser …… und bei gelegenheit, dann ein ordentlicher Abfluss. Zwischenzeitlich hat der Dachspengler das Dach sauber eingefasst und eine Dachrinne montiertNachdem der Rohbau nun doch schon ein paar Jahre ausreichend war, soll der Unterstand nun endlich fertig gestellt werden. Also Geldtasche auf und Bretter aus Lärchenholz eingekauftDie Bretter werden mit Abstand montiert, da es eine Stulpschalung werden soll. Damit es später keine schwarzen Streifen gibt, werden Edelstahlschrauben verwendetJeahh, die Grundschicht ist fertig!Das Anbringen der Deckschicht kann los gehenIch will eine Schiebetür beim Unterstand haben, einen Rollbeschlag hab ich rumliegen (aufgehoben) gehabtJa, passt doch, es kann weiter gehen …… auch hier die Deckschicht noch drauf. Es hat tatsächlich einige Jahre gebraucht, aber …